Beatles go Christmas

Die ultimative Weihnachtsshow

Premiere am : 03.12.2025. Weitere Termine:. 06.12., 07.12., 13.12., 18.12., 20.12., 28.12.2025 siehe Spielplan

Die Bavarian-Race-Airline-Besatzung – Coco, Mary und Lucy – nimmt Sie mit auf ihren Flug zum Weihnachtsmann. Im Gepäck des Flugschlittens: Weihrauch, Myrrhe und Christmas-Songs. (Das Gold wurde schon für das Engelsoutfit auf der Maximilianstraße ausgegeben.) So, this is our LAST CHRISTMAS. Die Musik der Beatles, Gefühl, Witz und Chaos, JINGLE BELL all the way. Und selbst wenn das Triebwerk streikt und früher mehr Lametta war: WITH A LITTLE HELP FROM MY FRIENDS geschieht doch noch ein Weihnachtswunder und alles wird gut – und bei der Bescherung gibt’s natürlich Geschenke! Ho ho ho-len Sie sich Ihr TICKET TO RIDE für diesen nachhaltigen Weihnachtstrip garantiert ohne CO₂-Ausstoß!


Mit Julia von Miller, Maria Helgath und Markus Beisl

Regie: Christiane Brammer & Veronika Eckbauer

Musikarrangement: Stephan Reiser
Bühne: Thomas Bruner

Kostüm: Nele Bergmann

Ausstattung: Stefanie Lämmlein

Choreografische Unterstützung: Bettina Fritsche

Stimme des Piloten Jean-Pierre Sarkozy: Michael A. Grimm


Julia von Miller
Für mich sind die Beatles die Jahrhundertband! Vier Menschen, eine magische Verbindung! Phantasie, Energie, unendliche Freude am Spieltrieb-Soundtrack zu so vielen Jahren meines Lebens…“

Julia von Miller war einmal Buchhändlerin, ist Sängerin und lebt in München. 
Sie tritt mit dem „Odeon Tanzorchester“ und dem „Julia von Miller Quartett“ auf. Sie denkt sich ganze Bühnenprogramme aus, interpretiert, arrangiert und choreographiert Musik auf ihre ganz eigene unnachahmliche, komödiantische Weise.
Im HOFSPIELHAUS war sie unter anderem mit den „String of Pearls“ und dem „Hippie Kammerorchester“ zu Gast. Zuletzt feierte sie im Oktober 2023 mit Jurassic Parc eine umjubelte Premiere.


Maria Helgath
Was mir als erstes einfällt, ist, wie sehr die Beatles meine ersten Teenager-Nächte am Lagerfeuer geprägt haben… was ich immer noch zutiefst bewundere, ist die authentische, berührende und unendlich kreative Power, die von den 4ren ausgeht. Das inspiriert immer noch, auch nach Jahrzehnten!“

Die Mezzosopranistin und Schauspielerin war am Theater Ingolstadt im Engagement und gastierte an verschiedenen Häusern wie den Münchner Kammerspielen, dem Theater Freiburg, dem Theater Dortmund, dem Theater Siegen, dem Prinzregententheater München oder dem Staatstheater Wiesbaden.
Ihre Gesangsausbildung erhielt Maria Helgath an der Hochschule für Musik und Theater bei Celia Jeffreys, Schauspiel studierte sie an der Theaterakademie August Everding in München. Ergänzend erhielt sie Impulse bei Meisterkursen z.B. bei Edda Moser und Sibylla Rubens.
Sie ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin und Gewinnerin der King’s Peak International Music Competition in der Kategorie Mezzo Soprano.

Im HOFSPIELHAUS war sie die Wirtin Im weißen Rössl am Starnberger See.


Markus Beisl
Was mich an den Beatles fasziniert ist, wie Menschen zusammen, gleichberechtigt Musik machen, die die ganze Welt, über Generationen hinweg begeistert, berührt und den Lauf der (Pop-) Musikgeschichte durch künstlerische und technische Kreativität prägen kann.“

Geboren 1996 im niederbayerischen Eggenfelden, machte er sich 2016 auf an der Neuen Münchner Schauspielschule seine Ausbildung zu beginnen. Im Zuge der Ausbildung stand er schon 2017 unter der Regie von Alexander Netschajew in „Man hat halt so eine Sehnsucht“ als Schürzinger im HOFSPIELHAUS auf der Bühne. 2019 erhielt er den Abschluss der Neuen Münchner Schauspielschule, sowie den Lore-Bronner-Preis für Darstellende Kunst des Bezirk Oberbayerns. Es folgten Engagements bei den Weilheimer Festspielen, im Theater Viel Lärm um Nichts, am Blutenburgtheater und bei den Bad Hersfelder Festspielen.

Momentan ist er auch als Marc in Kunst von Yasmina Reza am HOFSPIELHAUS zu sehen.