Wir danken Ihnen für all Ihre Untersützung, Ihre Teilhabe und Ihr Kommen und freuen uns auf den nächsten Sommer mit Ihnen!

Gefördert durch:


Das HOFSPIELHAUS gastierte: In der Alten Münze, am Platz vor der Klosterkirche St. Anna im Lehel, in Neuhausen-Nymphenburg in der Aiblingerstr. 5 und in Neuhausen am Dom-Pedro Platz!

Mit dabei waren:
- FRAUEN AM FLUSS, Eine Live-Performance mit Musik und Tanz von Berivan Kaya
- DAS BUCH DES TOTENGÄBERS, Bestsellerautor Oliver Pötzsch (Der Spielmann) stellt seinen Roman vor
- JEDERMANN Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal
- KANNHEISER in Concert
- HABERJAZZBAND in Concert
- Die Kuh Carmen
- Was ihr wollt Lieder und Geschichten von Julia von Miller
- Momo
- André Hartmann & Friends
- Oliver Pötzsch und Band
- Stardust Memories Julia von Miller & Charly Thomass
- Wer küsst die Braut
- Richard III.
- Klezmer
- Buffzack moderner Jazz
Gefördert durch:



So schön war es im Sommer 2021!
Das war der Sommer 2020

Wir machen Theater für ALLE! Das HOFSPIELHAUS pflegt mit dem Kulturprojekt THEATER FÜR ALLE OHNE EINTRITT die Theatervielfalt für ein breites Publikum im Herzen Münchens und Umgebung, begeistert junge Menschen und Kinder für Theater, fördert Künstler:innen und die Münchner Theaterszene und bietet ein vielseitiges, spartenreiches Programm!
Im Sommer 2020 fand zum ersten Mal die AKTION THEATER LEBT – THEATER FÜR ALLE statt. Das HOFSPIELHAUS brachte Künstler:innen und ihr Programm und Eigenproduktionen auf öffentliche Plätze, unter freiem Himmel. In der Passage neber’m HOFSPIELHAUS und im Lehel auf dem Platz vor der Klosterkirche St. Anna.
Mit dabei waren:
- Die Eigenproduktionen: Der Sängerkrieg der Heidehasen, & „Wer küsst die Braut?„
- Jazz von: „Marty & His Rockin‘ Comets“, die Haberjazzband u.a. mit Thomas Haberzeth & Fritz Tiller, Matthias Bublath & Peter Oskar Kraus, Trio Orange mit Marion Dimbath, Alex Czinke, & Robert Klinger
- Julia von Miller und Anatol Regnier mit „AMOUR FOU Ehe verrückt“, Musik und mehr…
- Dominik Wilgenbus mit „Durchgangsweisen Schlager & Texte“ aus den 30er Jahren
- Veronika von Quast mit Michel Watzinger mit „Bayerische Gschichten“
Gefördert durch:
