Alois-Michael Heigl

Studium und Schauspielausbildung in München. Regieassistent am Bayerischen Staatstheater

Residenztheater München. Erste viel beachtete Inszenierungen am Theater der Stadt Ingolstadt, zb.Brechts Gangsterspektakel „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“.

Regieangebot der Kammerspiele München für die Uraufführung von Turrinis „ Sauschlachten“.

Die Premiere der erfolgreichen Aufführung führte zu einem kleinen Skandal.

Ab jetzt Gastregisseur und Spielleiter an vielen Deutschen Bühnen,sowie in Wien und Zürich.

Bekannt für seine Inszenierungen der Stücke Ödön von Horvaths, zb. „Kasimir und Karolin“ am Theater der Stadt Mannheim, oder „Italienische Nacht“ am Staatstheater Hannover, „Zur schönen Aussicht“, Bühnen der Stadt Köln.

Auch Thomas Bernhard gehört zu seinen Lieblingsautoren. Besonders „ Vor dem Ruhestand“. Inszenierung an den Bühnen der Stadt Frankfurt.

Sechs Jahre Schauspieldirektor am Staatstheater Wiesbaden. Dort auch erste Operninszenierungen.

Zb. „Das verratene Meer“ von Werner Henze .

An Münchner Kleinkunstbühnen Inszenierungen von Thomas Bernhard. „ Minetti“ , und  „Einfach Kompliziert“. Sowie Projekte über den Schweizer Schriftsteller Robert Walser und der Schriftstellerin Marieluise Fleißer.